Während des Erstgesprächs wird eine ausführliche Anamnese erhoben.
Je nach Indikation und Testung wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.
Ablauf einer Neurofeedbacksitzung: (Beispiel)
Der Patient sitzt bequem in einem Sessel und schaut sich ein Film, ein "Spiel" an oder hört Musik, je nach Indikation.
Gehirnstromkurven werden mittels eines EEG übertragen und auf einem Computer über eine Software in Echtzeit dargestellt.
Der Therapeut reguliert nun während der ganzen ca. 30-40 minütigen Sitzung die verschiedenen Frequenzen mittels einer Schwelle über die Software.
Der Patient hat lediglich die Aufgabe:
Schau dir den Film an und bleib möglichst ruhig sitzen.
Damit keine Artefakte entstehen, diese verfälschen die gesamte Messung.
Der Kontrollbalken seitlich neben der Darstellung auf dem Fernseher sollte im grünen Bereich gehalten werden. Dafür gibt es keine Instruktion wie der Patient dies macht, das Gehirn reguliert es ganz allein.
Wird der Balken rot, stoppt die Animation auf dem Bildschirm.
Gehirn lernt: Belohnung/ Bestrafung.
Die Therapien sollten zu Beginn mindestens 2 mal wöchentlich stattfinden, mit einem Tag Pause zwischen den Terminen.
Nach ca. 20-40 Sitzungen sollte das Gehirn den Lernprozess soweit manifestiert und in den Alltag transferiert haben, das keine weitere Sitzung nötig ist.
Das Mindestalter für die Neurofeedbacktherapie sollte zwischen 6-8 jahren sein, in einzelnen Fällen aber auch jünger.